Clos Liebau: Geschichte, Tradition und Renaissance der Naturweine im Herzen des Elsasses

Domaine Clos Liebau ist mehr als nur ein Weingut; es ist das Ergebnis einer langen Familientradition, die tief im elsässischen Terroir verwurzelt ist. Unsere von Entwicklung und Engagement geprägte Geschichte führt uns heute zu einem respektvolleren und authentischeren Weinbau: dem der Naturweine.

Die Grundlagen: Vom Garten zum Familienweinberg

Die Geschichte von Clos Liebau beginnt eigentlich erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit Charles Schwach. Damals wurde die Tätigkeit diversifiziert: ein Unternehmen, das sich der Produktion von Blumen und Gemüse widmete, ergänzt durch einen kleinen anfänglichen Weinberg von einem Hektar.

Über Generationen hinweg verlagerte sich der Fokus allmählich auf die Weinberge. Die Familie entwickelte dieses Erbe gekonnt weiter und erreichte seinen Höhepunkt mit der Bewirtschaftung von bis zu 10 Hektar Rebfläche, darunter die prestigeträchtige Grand-Cru-Lage Kirchberg in Ribeauvillé. Dieses langjährige Engagement legte den Grundstein für die Exzellenz und Expertise, die das Weingut bis heute prägen.

2017: Die Entstehung von Clos Liebau und der Wendepunkt für die Natur

Nach einer Zeit, in der die Weinproduktion geruht hatte, gab Charles' Urenkel Sébastien dem Familienerbe im Jahr 2017 einen entscheidenden neuen Impuls.

Nachdem Sébastien die Pacht der verbleibenden 3,2 Hektar Rebfläche übernommen hatte, beschloss er, den vor fünfzehn Jahren aufgegebenen Weinbau wieder aufzunehmen. Vor allem aber unterzog er Domaine Clos Liebau umgehend einem bedeutenden und ethischen Wendepunkt: der Umstellung auf ökologischen Anbau.

Natürliche und ethisch produzierte Weine: Das Engagement des Weinguts

Über die Bio-Zertifizierung hinaus verfolgt Sébastien auf dem Weingut konsequent die Philosophie, ethisch und ökologisch produzierte Weine herzustellen. Unser Engagement geht über die reine Zertifizierung hinaus: Wir streben die Herstellung von Naturweinen an.

Diese Entscheidung spiegelt unseren Wunsch wider, Eingriffe im Keller und Weinberg so gering wie möglich zu halten, damit sich das Terroir voll entfalten kann. Clos Liebau ist somit Teil eines Prozesses des absoluten Respekts vor der Umwelt und garantiert lebendige, authentische und äußerst trinkbare elsässische Weine.