Bei Clos Liebau basiert unsere Philosophie auf einem einzigen Prinzip: Respekt vor dem Leben – vom Rebstock bis zur Flasche. Unser Ansatz geht weit über den ökologischen Anbau hinaus und zielt darauf ab, authentische elsässische Weine zu kreieren, die ihr Terroir und ihren Jahrgang wahrhaft widerspiegeln.
Im Weinberg: Das Bündnis von Leben und Ökologie
Unsere Parzellen mit sechzig Jahre alten Reben stehen im Mittelpunkt unseres Engagements. Wir haben uns bewusst für konsequent ökologische Anbaumethoden entschieden, um unsere Böden zu regenerieren und die Artenvielfalt zu stärken.
- Regenerative Biodiversität: Unsere Reben werden nach den Prinzipien der Biodynamik, Permakultur und Agroforstwirtschaft kultiviert. Die Integration der Syntropie ist einer unserer fortschrittlichsten Ansätze und ermöglicht es den Bäumen (mit ihren Blättern und Zweigen), die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit auf natürliche Weise zu verbessern.
- Bodenschutz und Bodengesundheit: Unsere Parzellen wurden nicht mit chemischen Produkten behandelt und werden nur selten mit dem Pflug bearbeitet. Dank dieser Methoden sind wir in der Lage, die Behandlungsdosen deutlich unter die in den Richtlinien für ökologischen Landbau festgelegten Grenzwerte zu senken.
Im Weingut: Naturweine, Präzision und Minimalismus
Unsere Arbeit im Weinkeller orientiert sich am Klang des Weines und der Anpassung an das jeweilige Klima. Wir greifen so wenig wie möglich ein, damit der Wein sich in seiner wahren Form entfalten kann.
- Respektvolle Ausrüstung: Wir verwenden alte Holzpressen für die schonende Pressung, Edelstahltanks für die Mazeration und alte Fässer für die Reifung einiger unserer Weine. Diese Verbindung von Tradition und technischer Präzision ermöglicht es uns, den einzigartigen Charakter jedes Jahrgangs hervorzuheben.
- Wassermanagement und Kreislaufwirtschaft: Ökologie erstreckt sich auch auf unser Wassermanagement, das wir in unseren Gärten oder zur Tränkung unserer Tiere wiederverwenden.
Lebendige Weine: Die Ethik der Flasche
Unser Ziel ist es, lebendige und stabile Weine zu liefern, mit minimalem Eingriff in das Endprodukt:
- Nullfiltration: Unsere Naturweine werden nicht gefiltert, um ihren vollen aromatischen Reichtum und ihre komplexe Textur zu bewahren.
- Minimaler Schwefelgehalt: Der Einsatz von Schwefel ist durch die Notwendigkeit der Stabilität bedingt und wird auf einem extrem niedrigen Niveau zwischen 5 und 20 mg/l gehalten und nur bei Bedarf hinzugefügt. Dies gewährleistet Weine mit wenig bis gar keinem Sulfitgehalt.
- Ethische Verpackung: Unser Engagement gipfelt in der manuellen Etikettierung mit einem speziellen Bio-Klebstoff. Dieser Klebstoff ermöglicht ein einfaches Entfernen der Etiketten, sodass die Flaschen wiederverwendet oder recycelt werden können – ein rundum gelungener Kreislauf.
Wir laden Sie ein, die Früchte dieser Philosophie zu kosten: biologische und naturbelassene elsässische Weine, die unsere Leidenschaft für einen Weinbau der Zukunft widerspiegeln.