Der Erfolg der Naturweine von Domaine Clos Liebau beruht auf der gelungenen Verbindung von kreativer Kühnheit und bodenständiger Betriebsführung. Lernen Sie das Team kennen, das in Ribeauvillé unsere elsässischen Weine zum Leben erweckt.
Sébastien: Der kreative Winzer und Bewahrer des Kulturerbes
Sébastien ist der Winzer hinter der Wiederbelebung von Clos Liebau und der Urenkel des Gründers Charles Schwach.
Aufbauend auf seinen Erfahrungen auf verschiedenen Weingütern, von konventionell bis biologisch, hat Sébastien eine klare und ethische Vision für die Zukunft entwickelt. Er ist der Begründer des naturnahen Weinbaus auf dem Familienweingut.
Er ist die kreative Kraft hinter Clos Liebau, derjenige, der in den Weinbergen mit Agroforstwirtschaft und Biodynamik experimentiert und im Keller die entscheidenden Weichen für den Charakter unserer schwefelarmen oder schwefelfreien Weine stellt. Seine Expertise sorgt dafür, dass sich Familientradition und ökologische Innovation perfekt vereinen.
Fanny: Die Verankerung und das Gesicht des Anwesens
Als Ehefrau von Sébastien und bis vor Kurzem eher im Hintergrund agierende Frau schloss sie sich 2025 dem Clos Liebau-Abenteuer an und brachte einen reichen Erfahrungsschatz im Bereich Kundenbeziehungen mit.
Nach 21 Jahren in einem anderen, von ihrer Leidenschaft geprägten Beruf – dem Reisen – vollzog Fanny einen natürlichen Wechsel in die Hotellerie und den Weinvertrieb. Sie ist die logistische und kommerzielle Dreh- und Angelpunkt.
Sie ist die treibende Kraft hinter der Produktion und das bodenständige Herz von Clos Liebau. Sie ist diejenige, die Sie bei Ihrem Besuch in Ribeauvillé persönlich kennenlernen werden. Sie wird Sie im Verkostungsraum willkommen heißen und Ihnen die Geschichte und Philosophie unserer elsässischen Bioweine näherbringen.
Das geheime Team: Familienbiodiversität
Clos Liebau ist ein wahrer Lebensraum, in dem Menschen und Lebewesen gemeinsam gedeihen und der unser Engagement für Biodiversität und Ökologie perfekt widerspiegelt:
- Andrea: Unser Sohn, der schon ganz in die Atmosphäre des Weinbergs eingetaucht ist.
- Oya, die Enten und die Hühner: Neben ihrer Rolle als liebenswerte Maskottchen tragen Oya (unser Hund) und unsere Nutztiere zum Lebenszyklus des Anwesens bei und wirken am natürlichen Gleichgewicht unserer Parzellen und Gärten mit.
Jedes Mitglied, ob Mensch oder Tier, ist für die Harmonie und Authentizität unserer Naturweinproduktion im Herzen des Elsass unerlässlich!